Gestern eingeschalt, heute gegossen: der Ringanker. Auf dem Ringanker liegt dann letztlich das Dach auf und sorgt dafür, dass das Haus nicht vom Dach auseinandergedrückt wird.
Kategorie: Rohbau
10.10.2016 – Bergblick
Heute kam ich noch im Hellen von der Arbeit und vom Gespräch mit dem Zimmermann und Dachdecker. Mit der Abendsonne konnte ich dann noch ein paar Bilder machen. Vom Berg aus fotografiert kann man den Mörtelsilo gerade noch erkennen, ich hoffe, dass der irgendwann ganz verschwunden sein wird (und nicht nur verborgen).
05.10.2016 – Die zweite Außenwand ist fertig
29.09.2016 p.m. – Was ist grau und kommt aus dem Rüssel
Pünktlich um 14:30 Uhr stand der Betonmischer mit Pumpe bereit und mit dem Ausgießen der Treppe konnte begonnen werden. Mit weiteren drei Ladungen war die Decke dann fertig. Ich denke, morgen Abend kann man schon mal einen Schritt darauf wagen.
Und nein, eine Drohne habe ich nicht, aber die Aussicht von unserem Berg ist doch gar nicht schlecht?
29.09.2016 a.m. – Decke vor dem Gießen
28.09.2016 – Der Weg nach oben
27.09.2016 – Alles nur Fassade
So, endlich ist es soweit: Unser schöner Stein vom Ziegelteam in Hamdorf kommt zum Einsatz. Und nicht nur das: auch der Fertigmörtelsilo konnte nun heute endlich zu Einsatz kommen, da macht Betonmischen doch mal richtig Spaß. Jetzt heißt es: Steine schleppen zum Baugerüst.
Jetzt noch möglich: der Blick hinter die Kulissen! 14 cm Kerndämmung.
19.09.2016 – Sockel und Soldaten
So, nun geht es also an die Fassade. Mit dem Sockelmauerwerk wurde heute begonnen. Die Ostseite ist quasi fertig (natürlich noch nicht verfugt) und die Soldatenschicht bildet den oberen Abschluss. Als Sockelziegel haben wir den klassischen Wienerberger S1 im Normalformat (NF) ausgewählt. Durch die aufrechten Steine fällt es dann hoffentlich weniger auf, dass das Sichtmauerwerk dann im Waal-Dickformat (WDF) hergestellt wird.
14.09.2016 – Strippen
13.09.2016 – Ganz schön filigran
Nach mehrtägiger Unterbrechung auf Bau und Blog ging es heute wieder los. Schon von der Kreisstraße aus war der Autokran zu sehen. Die Wiese braucht wohl erstmal nicht gemäht werden, die ist jetzt schön plattgefahren.
Die Filigrandecke liegt nun also auf den Innenwänden, die ersten Elektroleitungen und die Lüftungsleitungen müssen nun verlegt werden. Wenn dann die Schalung und die Bewehrungen installiert sind, dann kann die Decke gegossen werden. Ich hoffe, dass wir das dann nächste Woche betrachten können.